Wann ist eine logopädische Behandlung notwendig?
- bei Kindern mit verzögertem oder stark verspätetem Sprechbeginn
- bei Auffälligkeiten in Aussprache, Sprachverständnis, Grammatik und/ oder Wortschatz
- bei auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AVWS)
- bei Lese- Rechtschreibschwierigkeiten
- bei Rechenschwäche
- bei schwacher Mund- und Gesichtsmuskulatur
- zur Korrektur der Zungenlage und deren Bewegung bei Zahnfehlstellung im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung
- bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfällen oder chronischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose
- bei Schädel- oder Hirnverletzungen (z.B. nach Unfällen)
- bei Schluck- oder Essstörungen
- bei Patienten mit Trachealkanülen
- bei Patienten mit Stimmproblemen z.B. in Sprechberufen
- nach Operationen im gesamten Kopfbereich